| |
Salvia officinalis: Apothekersalbei, Gartensalbei, Gewürzsalbei, Scharlachkraut, Kreuzsalbei,
Sophie, Salve, Allerheilkraut, Altweiberschmecken, Edelsalbei, Fischsalve,
Gartensalbei, Geschmacksblatteln, Griechischer Tee, Königssalbei,
Kreuzsalbei, Müsli, Rauchsalbei, Rauhe Salbe, Sabikraut, Salbenblätter,
Sälvel, Scharlachkraut, Scharleiblätter, Schmale Sophie,
Sophieblätter, Tugendsabe, Zahnblätter, Zahnsalbei, Zupfblattel
Schon
der Name Salvia officinalis selbst erzählt von der hohen Wertschätzung der Pflanze;
ist doch Salvia vom lateinischen salvare = heilen, salvere = gesund sein,
abzuleiten. Die Hl. Familie fand auf der Flucht nach Ägypten
vor ihren Verfolgern Schutz unter einem Salbeistrauch - deshalb erhielt
er die Kraft, Menschen vor Krankheiten zu retten. Die Chinesen tauschten
bei den Holländern die dreifache Menge ihres besten Tees gegen europäischen
Salbei um - einmal der umgekehrte Weg, denn hauptsächlich kamen ja
die Gewürze damals aus China! Inzwischen gibt es viele Züchtungen, mit gelben, purpurnen Blättern, gestreifen usw.
Salvia officinalis `Aurea' - gelbe Blätter / Tricolor - dreifarbige Blätter
Leuchtend blühet Salbei ganz vorn am Eingang
des Gartens,
Süß von Geruch, voll wirkender Kräfte und heilsam
zu trinken.
Manche Gebresten der Menschen zu heilen, erwies sie sich nützlich,
Ewig in grünender Jugend zu stehen hat sie sich verdient.
Aber sie trägt verderblichen Zwist in sich selbst: denn der
Blumen
Nachwuchs, hemmt man ihn nicht, vernichtet grausam den Stammstrieb,
Läßt gierigem Neid die alten Zweige ersterben.
(Quelle: Walafried Strabo, Über den Gartenbau / De cultura hortorum)
Leonardo da Vinci (1452-1519) beschrieb erstmals das Verfahren des Naturselbstdrucks in seinem Codex Atlanticus und illustriert es mit dem Abdruck eines Salbeiblattes (Bild).
Auch heute wird er noch vielfältig als Heilpflanze verwendet
- vor allem als wirksames Mittel gegen Husten und Zahnschmeren. In Salbeitee die Füße baden hilft gegen Schweißfüße. Salbeiblätter
eignen sich auch für ein pflegendes Bad. Dafür ca. 100 Gramm
frische Salbeiblätter mit1 Liter kochendem Wasser überbrühen,
den Sud 10 Minuten ziehen lassen, mit 1 Liter Buttermilch und einigen Tropfen
Weizenkeimöl mischen und ins Badewasser (ca. 38°C) geben.
Salbei als rein pflanzliches Haarfärbemittel gibt dem Haar einen dunkelbraunen Schimmer. Einen Liter Wasser mit 10 g getrockneten Salbeiblättern (auch aus Ihrem Gewürzbord) zum Kochen brigen; eine Viertelstunde ziehen lassen und abseihen. Haare wie gewohnt waschen und spülen, Haare nun mehrmals lauwarm mit der Salbeimischung spülen. Nicht auswaschen.
"Unter allen Stauden ist kaum ein Gewechs über
die Salbey,
denn es dienet dem Arztet, Koch, Keller, Armen und Reichen"
(Hieronymus Bock)
Gottfried Keller erzählt im "Fähnlein der sieben Aufrechten"
von den "Salbeimäuschen" (Selvichüechli, Salverküchlen),
einer delikaten Knabberei, die kalorienärmer und gesünder ist
als Chips... Die gewaschenen Blätter werden in Pfannkuchenteig getaucht
und in heißem Fett ausgebacken. Dabei werfen sie Blasen, sodaß
sie wie kleine Mäuse aussehen - moderner "Küchenzauber" für
Liebende - (vor allem mit "roter" Himbeersoße"!) .
albei harmoniert gut mit den ebenfalls aphrodisischen Pflanzen
Knoblauch, Zwiebeln und Rosmarin. Er paßt gut
zur Apfelkonfitüre - manchmal essen ja auch Liebende nur einfach ein
Brot - dann aber mit dem passenden Aufstrich! Geerntet werden die
frischen Blätter und junge Triebspitzen kurz vor der Blüte. am
besten am späten Nachmittag von vollsonnigen Tagen (höchstes
Aroma). Salbei kann getrocknet werden und bleibt dabei sehr aromatisch.
Er kann auch eingefroren oder in Öl eingelegt werden. Er entfaltet
sein Aroma übrigens am besten, wenn er in Fett mitbrät. Mit Salbei
würzt man in Deutschland vor allem Aal, gebraten, und Aalsuppe, manchmal
auch Mayonnaise für Grillfisch oder Matjes (mit Sahne, wenig Petersilie
und Schnittlauch). Salbei (aber nur S. officinalis) ist vor allem ein italienisches Gewürz
und deshalb besonders für die mediterrane Küche geeignet - und eine Heilpflanze.
"Cur moriatur homo cui Salvia crescit in horto?"
(Warum sollte ein Mensch sterben, in dessen Garten Salbei wächst?)
oder abgewandelt:
Wie kann ein Mensch sterben, in dessen Garten Salbei wächst?
(Arabisches Sprichwort)
Der Salbei ist in der Landgüterverordnung von Karl dem Großen aufgeführt.
Außer dem Heilpflanzenimage hat Salbei sich mit seinen "zauberhaften"
Züchtungen aber auch als schmucker Blickfang im Ziergarten etabliert.
Es gibt viele verschieden Arten und der Duft ist immer wunderbar, wenn
man ein Blatt in den Fingern zerreibt.
Pflanze Salbei im Mai und er wird
immer wachsen
Salbei ißt im Mai, wer ewig leben will
Treibt der Salbei üppig aus, herrscht der Mann nicht mehr
im Haus
Wo der Salbei gedeiht, ist eine starke Frau im Haus
Damit Salbei gut gedeiht, sollte man ihm am Karfreitag vor Sonnenaufgang
beschneiden.
(Redensarten)
Als Hexenschutz hängte man ein geweihtes Büschel Salbei
am Türstock auf.
Ein Sträußlein Salbei verhinderte, wie manch andere Pflanzen,
das Einschlafen bei der Predigt in der Kirche, deshalb steckte er(verborgen!) in vielen Gebetbüchern.
In allen Verbreitungsgebieten wurde er zum
Räuchern
verbrannt; in Krankenzimmern wirkt der Rauch antiseptisch.
Perry erzählt von einem alten Brauch aus Northamptonshire/ England:
"Wenn es einem jungen Mädchen am Hl. Abend um Schlag Mitternacht
gelingt,12 Salbeiblätter zu pflücken, ohne das die Pflanze Schaden
nimmt, dann sieht sie den Schatten des zukünftigen im Mondlicht" .
Frommer hört sich der alte Brauch aus Pommern an:
"Nimm ein Salbeiblatt, steche mit einer
neuen Nadel drei Löcher durch, fädle hinein je ein Haar von dir
und deiner Liebsten, rolle das Blatt zusammen und tauche es in Wachs. Dann geh damit zum Taufstein, leg das Blatt darauf und sprich "ich taufe
dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen". Vergrabe anschließend das Blatt unter der Türschwelle des Mädchens,
dann muß sie dich liebhaben".
Salvia sclarea, Muskatellersalbei, Muskatellersalbei, Muskatellerkraut / S. divonorum Aztekensalbei
Der zweijährige Muskatellersalbei (Salvia sclarea) ist eine schöne Zierpflanze, besonders schön in Kombination mit Lavendel, aber leider sehr schneckengefährdet. Er diente Winzern früher dazu, ihre recht mäßigen Weine zu echtem Muskatellerwein zu "verzaubern" - und die Bierbrauer verstärkten damit die berauschende Wirkung des Bieres.
In der Antike wurde Muskatellersalbei zur Stimmungsaufhellung und Erheiterung verräuchert. Der narkotische, krautige Duft regt unsere Kreativität positiv an und wirkt ausgleichend und beruhigend auf die Psyche.
Muskatellersalbei Öl wirkt entspannend anregend inspirierend.
Jürgen Dahl schreibt, daß Muskatellersalbei "weniger nach
Muskat als vielmehr nach einer ganzen Seilschaft schwitzender Bergsteiger
duftet, weshalb er bei uns der Achselschweiß-Salbei heißt".
Ich stimme aber eher der Duftbeschreibung von Frau Fischer Rizzi
zu: "origineller, wie frisch geschnittenes Heu mit einem Hauch von Harz,
an griechischen Retsina-Wein erinnernder Duft".
Haben Sie schon einmal mit der Lupe auf die Oberseite seiner samtigen
Blätter geschaut? In glasklaren Ölzellen verpackt, fast mit dem
bloßen Auge schon sichtbar, trägt er seine Duftsubstanzen!
Rätsch
schreibt:
"Die beiden kräftigsten aphrodisierenden Essenzen stammen
vom Muskatellersalbei und den Ylang-Ylang Blüten. Sowohl der Rauch
verbrennder Muskatellersalbeis als auch der Duft des Öles wirken vornehmlich
auf das Nervensysten und hat sedative, entkrampfende und tonisierende Wirkung.
Bei höheren Dosierungen entsteht eine Euphorie mit anschließlichender
Berauschung. In Verbindung mit der Entspannung des Körpers kommt es
so zu angestrebten aphrodisierenden Wirkung".
Auch in der Aromatherapie schätzt man das durch Wasserdampfdestillation
gewonnene ätherische Öl der Pflanze als angenehm wirkendes Aphrodisiakum. Das Aroma ist imstande, einer Liebesnacht "einen Hauch wilder und zügelloser Hemmungslosigkeit" zu geben.
Salvia divonorum
Salvia divinorum, der (giftige) Aztekensalbei aus Mexiko, auch
Wahresagesalbei genannt; die Zentauren der Harry Potter-Welt benutzen wohl diesen Salbei zur Vorhersage der Zukunft. Seit dem 15. Februar 2008 ist der Verkauf als Pflanze, Blätter,
oder in welcher Form auch immer in Deutschland nicht mehr erlaubt. Die
Kräutergärtnerei Rühlemann hat ein "Abschiedsvideo bei You Tube" eingestellt...
Als Badezusatz wirken alle vorgestellten
Salbeiarten aphrodisierend!
Salvia rutilans, der Ananassalbei schließlich ist
ein nicht winterharter Winterdufter...
Salvia nemorosa ist schließlich der "Gartensalbei" - eine ideale Beetstaude, die sich gut kombinieren lässt, die lange blüht und remontiert, d.h. nach dem Rückschnitt der verblühten Stängel (im Juni/Juli) noch einmal im Spätsommer blüht. Auch hier gibt es etliche Sortenvarianten.
Steppensalbei `Ostfriesland`
Linktipp:
Salbeirezepte
Geschenktipps:
Kräuterstein Salbei
Kräuterschild Salbei
zurück nach oben Besuchen Sie auch: GartenLiteratur Gartenlinksammlung Welt der Rosen Veilchen-Homepage Schneeglöckchen-Homepage Facebook Text und Design: Maria Mail-Brandt URL: www.zauber-pflanzen.de
|