|
Augenmilch, Augenwurz, Bärenzahnkraut, Bayrischer Enzian, Beddschìssa, Bettpisser, Blindblume, Brummer, Butterblume, Butterstecker, Eierkraut, Franzosensalat, Hahnenspeck, Hundeblume, Judenblume, Kettepösch, Kettenblume, Kuhblume, Kuhlattich, Kuhscheiß, Laternenblume, Lichtbloom, Märzblume, Maiblume, Marienzahn, Melkdistel, Milchdistel, Milchstöck, Pappenstiel, Pfaffenkopf, Pfaffenplatte, Pferdeblum, Pusteblum, Röhrlkraut, Schäfchenblume, Schweineblume, Saurüssel, Sonnenwurzel, Teufelsblume, wilde ZichorieSein lateinischer Name geht auf "tarakshaqum" aus dem Arabischen zurück und bedeutet: bitteres Kraut. "Bettpisser" weist auf seine harntreibende Eigenschaft hin; "Bayrischer Enzian" ist die spöttische Bezeichnung für die überall häufige Pflanze, "Brummer" nannte man ihn, weil sich aus den hohlen Stängeln Blasinstrumente herstellen lassen; "Hahnenspeck", weil die Blätter von Hühnern mit Vorliebe gefressen werden; "Schäfchenblume" nach dem "wolligen" Fruchtstand; die "Pferdeblum" wurde als Pferdearznei verwendet. Vom "Kuhscheiß" kriegen Kühe von großen Mengen Durchfall... "Blindblume", weil man glaubte, daß die Fruchthaare des Löwenzahns blind machen, wenn sie ins Auge geraten... "Franzosensalat" schließlich steht im Zusammenhang mit der seit Februar 1871 in der Schweiz internetierten Franzosen der Boubaki-Armee, die den verachteten Löwenzahn zu würdigen verstanden... Weil die Juden im Mittelalter durch die gelbe Farbe gekennzeichnet waren: "Judenblume". Das sind nur einige interessante Tatsachen um die volkstümliche Namensgebung... Wenn man sich mit Löwenzahn den Körper einrieb, erfüllte sich nach altem Hexenglauben jeder Wunsch. Die Indianer Nordamerikas rauchten die getrockneten Blätter bei ihren schamanischen Ritualen. In der Nacht vor Allerheiligen (Samhain) (Halloween) gehört Löwenzahn zum sogenannten "Samhain-Ritual" mit Weissagungn undTotenbeschwörungen. Sieben Wurzeln, die an St. Bartholomäus vor Sonnenaufgang gegraben wurden, trug man einst in einem Säckchen als Amulett gegen Augenleiden. Als Signaturpflanze sollte er mit seinen gelben Blüten die Gelbsucht heilen. Sein Milchsaft heilt heute noch Warzen und er ist in der Küche hervorragend für die Blutreinigungskur im Frühjahr. Schon im 11. Jahrhundert berichteten arabische Ärzte von seiner heilenden Wirkung; heute wird Extrakt des Löwenzahns bei Leber, Gallen, Blasen und Nierenleiden und Gelenkerkrankungen verabreicht. Goethe betrachtet in der "Spiraltendenz" den aufgeschlitzten Stengel des Löwenzahns- mehr lesen In Albrecht Dürer`s Rasenstück ist der Löwenzahn die "Hauptperson". In der Küche ist er vielfältig verwendbar - wenn denn schon als "Un-kraut" gejätet - nicht wegwerfen, sondern aufessen! Ob angerichtet wie Blattspinat, im Salat, als schmackhafte Suppe mit Brennesseln zusammen, als Beigabe zum Kräuterquark, die Blüten als eßbare, wunderschön dekorative Zierde im Wildsalat oder gedünstet als Füllung ins Omelett... es gibt unzählige Rezepte. Wenn man den Kulturlöwenzahn (der in Frankreichs Küche sehr beliebt ist!), der schon weniger Bitterstoffe als der wilde Löwenzahn hat, durch Anhäufeln bleicht, wird ein Teil der Bitterstoffe abgebaut und außerdem soll der Grad der Bitterstoffe reguliert werden, je nachdem ob man die Blätter mit kaltem oder warmem Wasser wäscht. Als Blattsalat kann man in oft in türkischen Geschäften finden, so man ihn nicht selbst anbauen will! Löwenzahn bietet auch reichlich Nahrung für Insekten! Würde man ihn unvoreingenommen betrachten, ist er - als sogenanntes "Unk-kraut" verpönt, eine wunderschöne Pflanze! Dazu ein Zitat aus Karl Foerster`s Büchern: Herr Foerster, was machen Sie gegen den Löwenzahn?" - "Lernt den Löwenzahn lieben".. Löwenzahn zierte einst die Rückseite des alten 500-DM-Scheins...
Der Löwenzahn literarischWolfgang Borchert widmete ihm eine Kurzgeschichte: "Die Hundeblume" in seinem Werk "Draußen vor der Tür". Sie handelt von einem Gefangenen, der sich bei der monotonen Hofrunde nach einer am Rand wachsenden Blume sehnt.Löwenzahngedichte Buchtipps zum Löwenzahn:
Kinderbücher: Löwenzahnrezepte Schöne Löwenzahn-Seite bei Sonderseite Löwenzahn onlinekunst.de Auch Löwenzahn hat Jahresringe zurück nach oben Besuchen Sie auch: GartenLiteratur Gartenlinksammlung Welt der Rosen Veilchen-Homepage Schneeglöckchen-Homepage Facebook Text und Design: Maria Mail-Brandt URL: www.zauber-pflanzen.de |