| ![]() |
Fragaria vesca: Ardbeere, Besingkraut, Bresling, Darmkraut, Erbel, Erbern, Erpele, Flohbeere, Ihrbeer, Knickbeere, Prestling, Rote Besinge, Rotbeer, Waldbeere, Walderdbeere![]() Der Vorläufer der bei uns bekannten "Gartenerdbeere" wurde von französischen Seefahrern aus Kanada importiert. Inzwischen gibt es hunderte verschiedene Sorten, die sich in Konsistenz, Farbe, Größe und Geschmack unterscheiden. Der Name täuscht übrigens - die Frucht der Erdbeeren ist aus botanischer Sicht keine Beere, sondern zählt zu den Sammelnussfrüchten. Der rote Teil ist eine "Scheinfrucht", während die eigentlichen Früchte der Erdbeere die kleinen gelben Stippen an der Oberfläche sind. ![]() "Unsere Ahnen sahen im Dreiblatt der Erdbeere eine Erinnerung an die Dreifaltigkeit, in der blutroten, zur Erde geneigten Frucht ein Sinnbild der Blutstropfen Christi, in der Fünfzahl der Blütenblätter an Andenken an die fünf Wunden Christi". (Künzle in Chrut und Uchrut) Walderdbeeren im GartenWer an einem warmen Sommertag reife Fragaria vesca Walderdbeeren gerochen und dann gekostet hat, wird ihnen schnell einen Platz in seinem Garten suchen.Sie treiben, wie die großfrüchtigen Gartenerdbeeren, lange und viele Ausläufer. Als guter Bodendecker empfehlen sie sich für die Anpflanzung an Stellen, wo man das Unkrautjäten gern vergessen möchte, denn nach der Ernte der Früchte bildet die Fläche einen dichten dunkelgrünen "Teppich", den man sogar im August mit dem Rasenmäher abmähen kann (was nebenbei die Regeneration stärkt und Krankheiten am Laub beseitigt) und den man gefahrlos gelegentlich "begehen" kann – sehr praktisch und zudem attraktiv z. B. unter Beerensträuchern, die man ja abernten möchte. Hier bildet die "Erdbeerwiese" dann die erforderliche schützende Mulchschicht. Walderdbeeren sind sehr reich an Mineralstoffen ; ihr Vitamin-C-Gehalt ist sogar höher als der von Orangen . Die Legende erzählt: Jesus, traf einmal eine Frau mit einem zugedeckten Korb am Arm und fragte sie, was sie im Korb habe. Und sie antwortete - vielleicht aus Angst - ”Nichts.” "Gut”, erwiderte Jesus. ” Dann soll es auch nichts sein.” Und deshalb wird man von Walderdbeeren so schlecht satt. Bekannterweise sind sie sehr kalorienarm und so kann man beruhigt sehr viele davon essen!! Immer zuerst waschen und dann erst putzen, sonst verlieren Erdbeeren zu viel Aroma. GartenerdbeerenDie perfekte Kreuzung von Garten - und Walderdbeeren gelang 1931 dem Wiener Botaniker Schindler, der die Sorte seiner Frau widmete - "Madame Mieze"... eine fast vergessene alte Sorte, um deren Erhaltung man sich heute wieder bemüht. Sie hat ein unvergleichliches Aroma. Aber sie so weich, dass sie kaum das Pflücken und beileibe keinen Transport übersteht, und auch in der Kultivierung recht anspruchsvoll; deshalb nicht im Laden zu finden. Es ist eine Pflanze für echte Liebhaber, die ihr die nötige Zuwendung und Aufmerksamkeit schenken können..Heute gibt es unzählige Sorten - groß - und kleinfrüchtige, Monatserdebeeren, Hängeerdbeeren, Ampelerdbeeren immertragende Erdbeeren, frühe und späte; sie sind hell- bis dunkelrot und mehr oder weniger fest und saftreich.
Die erotische Komponente der Gartenerdbeere (also der Züchtungen) geht soweit, daß sie heutzutage den Platz des Apfels eingenommen hat, den Eva damals Adam reichte.
|