| ![]() |
Blutendes Herz, Falsches Herz, Flammendes Herz, Fliegendes Herz, Gebrochenes Herz, Frauenherz, Herz Mariä, Herzblume, Herzerlstock, Jungfernherz, Männerherz, Marienherz, MutterherzDie beliebte dichtbelaubte Frühlingsstaude mit ihrem farnähnlichen, tiefgeschlitzten , mittelgrünen Blättern, deren Blütenstiele stark hängen und mit herzförmigen, rosaroten Blüten (Blüte April / Mai) besetzt sind, benötigt etwas Platz im halbschattigen Beet. Schön ist eine Unterpflanzung mit Herbstzeitlosen oder Herbstkrokussen, da Dicentra bereits im Juli ihre Triebe einzieht.![]() Jantzen berichtet: "Etwas Lustiges hat das Tränende Herz zu bieten: man pflückt eine einzelne Blüte vom Stengel und faßt sie an den Zipfeln der beiden roten äußeren Blumenblätter so an, daß die inneren weißen Blütenblättchen nach oben schauen. Zieht man die Blüte etwas auseinander, dann hat man die Jungfrau im Bad. Die äußeren Blütenblätter bilden die Badewanne und die inneren, herausragenden, sehen aus wie eine Frau im Badehaus". Dicentra spectabilis (dunkelrosa), Dicentra spectabilis 'Alba' - beide Sorten für Schnitt geeignet. Dicentra eximia Zwerg-Herzblume - rosa / weiß. zurück nach oben Besuchen Sie auch: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Text und Design: Maria Mail-Brandt URL: www.zauber-pflanzen.de |